WZ "Verein sucht ein neues Ziel" 16.10.2015
Wie wäre es mit sich selber erst einmal finden und die Realität ? Bei der SZ ging das ja total daneben.
Ziele, wenn man das überhaupt so nennen darf, gibt es in WHV doch eine Ganze Menge. Ich bin erstaunt das die Frage überhaupt über die WZ kommt. Ich fühle mich da irgendwie ihrem fehldenden Realitätsbewußtsein dann doch bestätigt.
Ich sage nur - Chance vertan, deshalb mache ich ja auch einen Bogen um die Stadt, weil man auch auf Fachleute und den Denkmalschutz nicht gehört, möglicherweise sogar gesetzeswidrig agiert hat. Aber der Bürgermeister und sein Rat haben andere Pläne, wie allzuoft überall: Luxusbauten für ein paar wenige. Danke Nein.
Wenn ich an unsere "klamme" Stadtkasse denke, dann fällt mir eher der Logistikpark oder das "neue" Tumorzentrum" ein, ganz zu schweigen von vielen, vielen, vielen Gutachten (von denen sicherlich nur ein Bruchteil sinnvoll ist und genutzt wird), um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ich bin daher auch immer wieder erstaunt, für welchen Unsinn und welche Unüberlegtheiten an vielfältigster Stelle die Stadt dann doch überraschender Weise Geld aus dem Hut zaubert und ich finde es sehr bedauerlich, wenn die Stadt, die ja leider mittlerweile dafür bekannt ist, eher alles dem Erdboden gleich zu machen (alt=oll=muss weg), einerseits lieber viel Geld zum Fenster hinausschmeißt, an anderer Stelle aber dann auf fehlende Gelder verweist (z. B. Thema Museumsschiffe und Südzentrale sowieso [aber das hatte sich ja für die Stadt mit der Kaufbeteitschaft des Vereins sowieso erledigt]). Das passt nicht zusammen und ist meines Erachtens absolut unglaubwürdig.
"Lasstdiestadtkasseinruhe": Ich weiß zwar nicht, wo Sie die letze Zeit gewesen sind, aber wenn Sie aufgepasst hätte, dann wüssten Sie, dass die"Kaufleute"(?????), mit dem Sie vermutlich den gemeinnützigen Verein zum Erhalt der Südzentrale meinen, kaufen wollte und auch bereits potentielle Investoren an der Hand sowie diverse handfeste Konzepte zu Nutzung parat hatte und die Stadt aus der Sache längst raus, dann würden Sie hier nicht so einen sachlich vollkommen falschen Kram schreiben. Ich hab ja schon vieles in diesem Zusammenhang lessen müssen, aber dass es auch nach ausfühlichster Berichterstattung und Darlegung der Sachlage immer noch Menschen gibt, die so einen Quatsch glauben und dann auch noch veröffentlichen, ist mir schleierhaft!
Also, so wie ich die Situation verstehe, haben die Kaufleute beim Vorhaben Erhalt die Zügel in die Hand genommen, und enorm viel Propaganda gemacht, um die Stadt zu zwingen/überreden, doch mal die Kasse zu öffnen, und die Bruchbude zu sanieren. Warum hat diese Gruppe nicht angeboten, auf eigene Kosten zu sanieren? Sie wollten aber sich schön im Nachhinein günstig einmieten und Gewinne machen.