Ach ja, diese Südzentrale.
Hier wird für ein Objekt gekämpft, bei dem nicht mal der Verein für dessen Erhalt weiß, was man damit mal anfangen soll. Geschweige denn, wie eine Nutzung finanziert werden könnte. Jahrzehnte vergingen, ohne dass sich hier etwas rührte. Jetzt, wo das Gebäude einem Schandfleck gleicht, wird die Liebe zu diesem Objekt entdeckt. Ja, es ist richtig, Altes zu erhalten, aber nur dann, wenn es sinnvoll genutzt werden und vor allem finanziert werden kann. Ein Hamburger Unternehmen soll uns nun mitteilen, was wir mit der Südzentrale anfangen sollen, schon merkwürdig, oder? Ein Abriss bietet vielleicht die Chance, Neues zu entwickeln. Und wenn nicht, dann ragt zumindest keine Ruine in den Wilhelmshavener Himmel und grüßt die Gäste er Stadt.
"Schrecklich", "schrecklich" was man zuletzt hier für einen Unsinn lesen muss. Viel Spaß denjenigen, die sich morgen den tollen Film nicht noch einmal entgehen lassen!
Wilhelmshaven war die langjährige Heimatstadt meiner schon vor vielen Jahren verstorbenen Großtante Elisabeth („Ly“), geb. Aubel, später verheiratete Ulferts / Dickhut („Stehbierhalle im Bavaria-Haus“) / Scholtbach / Schirmer. Sie würde sich im Grabe umdrehen, wenn Sie wüsste, was nun geschehen soll.
Es ist eine Schande: Wieder einmal soll ein ortsbildprägendes und geschichtsträchtiges Gebäude, noch dazu im Jugendstil, noch dazu denkmalwürdig und offenbar auch denkmalgeschützt, der zerstörerischen Abrissbirne weichen.
Was danach kommen würde? Bestenfalls ein geschichts- und gesichtsloses Etwas, ein austauschbares Monstrum aus Stahl, Glas und Beton. Ein wesentlicher Teil der Wilhelmshavener Wurzeln aber wäre zerstört. Das kann doch niemand ernsthaft wollen.
Vielleicht lässt sich diese kulturelle Barbarei noch buchstäblich in letzter Minute verhindern. Ich drücke der Stadt am Jadebusen und ihren Bürgerinnen und Bürgern beide Daumen.
Ich drück die Daumen, dass die Bagger nicht zum Einsatz kommen.......94JF
Die Eigentümer werden ihrer Fimra mit einem Abriss überregional Rufschaden zufügen. Das muss klargestellt werden. Es muss ein großes Zeichen mit einer großen Aktion gesetzt werden. Da zieht sofort die großen Medien an. Nur so kann noch was erreicht werden. Dieses Drama muss deutschlandweit, europaweit bekannt werden und zwar JETZT. 500 Leute Hand in Hand und notfalls ein Anruf bei RTL und SAT 1 falls die noch schlafen dann.